Im Rahmen der ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends - einer Studienreihe der ARD/ZDF-Forschungskommission - werden seit 2017 Referenzdaten zur Mediennutzung im Intermediavergleich erhoben.
Bei der Studie wurden 2.000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrem Tagesablauf und ihrer Mediennutzung sowie zur Bewertung des Programmangebots und der Medienentwicklung befragt.
Die jährlichen Trendstudien sind Teil der Studienreihe „Medien und ihr Publikum (MiP)“, zu der auch die ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie und die ARD/ZDF-Onlinestudie gehören. Auftraggeber der Studie ist die ARD/ZDF-Forschungskommission. Die Planung und Durchführung obliegt den ARD/ZDF-Projektgruppen MK Trends. Die Ausführung der Befragung erfolgte von der GIM (Wiesbaden).
Über den Auftraggeber
Die ARD/ZDF-Forschungskommission ist ein gemeinsames Gremium der beiden öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF in Deutschland. Sie wurde eingerichtet, um die Forschung im Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften zu fördern und zu koordinieren.