DEEN
To the FAQ sectionFor respondents : All information on data privacy

Publikationen

dena KWW-Kommunenbefragung zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP)

Abstract. Die Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) verfolgt das Ziel, den Stand in den Kommunen zum Thema Kommunale Wärmeplanung (KWP) zu erfassen, Informations- und Unterstützungsbedarf zu ermitteln sowie die Erstellung einer Wissensbasis für die Arbeit des KWW und weiterer Institutionen, zum Beispiel Landesenergieagenturen, zu gestalten. 

Die Online-Befragung fand im Oktober 2023 unter Vertreterinnen und Vertretern von Kommunen statt. Es handelt sich um eine qualifizierte, nicht repräsentative Stichprobe. Es wurden 862 auswertbare Datensätze gesammelt. 

Die Durchführung und Auswertung erfolgte durch die GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH

Deutsche Energie-Agentur GmbH (Hrsg.) (dena, 2024) „KWW-Kommunenbefragung 2023 zur Kommunalen Wärmeplanung“

Download Bericht

Über den Auftraggeber

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist das Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz. Mit einem internationalen Team aus Fachleuten aus rund 30 Nationen entwickelt sie innovative Lösungen für eine klimaneutrale Gesellschaft.

Sie berät Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, erarbeitet Zukunftsszenarien, qualifiziert Fachkräfte, fördert den internationalen Austausch und setzt wegweisende Modellprojekte um. Durch ihre Netzwerkarbeit bringt sie relevante Partner zusammen, um nachhaltige Veränderungen voranzutreiben – mit Fachwissen, Engagement und einer klaren Vision für die Zukunft.

Das KWW ist ein Projekt der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und bietet Kommunen deutschlandweit im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Orientierung und Know-How im Feld der Kommunalen Wärmewende.