Abstract. Im Rahmen der Torfminderungsstrategie für Deutschland führte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) im Herbst 2023 im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine deutschlandweite, repräsentative Umfrage zur Verwendung von Torferden in Kommunen durch.
An der Umfrage nahmen 244 Mitarbeitende aus Stadtgrünämtern, kommunalen Gärtnereien und Grünflächenverwaltungen teil, die für die Beschaffung, Auswahl oder den Einsatz von Erden und Substraten verantwortlich sind.
Die zentralen Fragestellungen lauteten:
- Wie gut ist den Mitarbeitenden in kommunalen Grünflächenämtern die klimaschädliche Wirkung von torfhaltigen Erden bekannt?
- In welchem Maße kommen torfreduzierte Erden und Substrate in der gärtnerischen Praxis des kommunalen Garten- und Landschaftsbaus zum Einsatz?
Die Befragung wurde von dem Marktforschungsinstitut GIM – Gesellschaft für Innovative Marktforschung durchgeführt.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (2023). Umfrage zur Torfnutzung in Kommunen.
Über den Auftraggeber
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) strebt eine ausgewogene und gesunde Ernährung, die Sicherheit von Lebensmitteln sowie transparente Verbraucherinformationen beim Lebensmittelkauf an. Ebenso engagiert es sich für die Entwicklung ländlicher Regionen, die Förderung nachhaltiger Land-, Wald- und Fischereiwirtschaft sowie die Zukunftssicherung der Tierhaltung und die Sicherstellung der Welternährung.