Im Auftrag von "die medienanstalten" hat GIM Media die Studie Transparenz-Check politische Online-Werbung durchgeführt. Die bevölkerungsrepräsentative Studie untersucht, wie die Kennzeichnung von Medieninhalten und politischer Online-Werbung auf User:innen wirkt. "Die medienanstalten" ist die Dachmarke der 14 Landesmedienanstalten in Deutschland.
Der erste Transparenz-Check wurde bereits veröffentlicht und befasst sich mit der Kennzeichnung politischer Online-Werbung. Politische Werbung ist in allen Telemedien (z.B. Sozialen Netzwerken) nur zulässig, wenn sie entsprechend gekennzeichnet ist und auf den Absender hinweist. Zentrale Ergebnisse der Auswertung zeigen: Politische Werbung wird von Nutzer:innen meist aufgrund der Kennzeichnung "gesponsert von" erkannt.
Über den Auftraggeber
Die Medienanstalten – das sind die 14 Landesmedienanstalten in Deutschland. Sie sind die zentralen Aufsichtsbehörden für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien in Deutschland. Der Kernauftrag der Medienanstalten ist es, die Vielfalt der Medienangebote und Meinungen zu sichern, und die Medienfreiheit zu schützen.
Bei zentralen Aufgaben und Projekten arbeiten sie in gemeinsamen Kommissionen unter der Dachmarke "die medienanstalten" zusammen.