DEEN
To the FAQ sectionFor respondents : All information on data privacy

Soziale Verantwortung

Environmental, Social, Governance

Als Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für unsere Mitarbeitenden, unterstützen Menschen in Not, fördern Kunst und Kultur, engagieren uns gesellschaftlich und setzen uns für den Klimaschutz ein.

Unser sozialer Ansatz basiert auf Mitarbeiterorientierung, nachhaltigem Wirtschaften, Corporate Citizenship und Compliance.

Mitarbeiterorientierung

Gesundheitsvorsorge: Unsere Büros in Heidelberg, Berlin, Nürnberg und Wiesbaden sind zentral gelegen und bieten eine ruhige, lichtdurchflutete Arbeitsumgebung. Wir bieten allen Mitarbeitenden Lizenzen für Fitness- und Regenerationsprogramme, Bike-Leasing und frisches Obst.

Familienfreundlichkeit: Wir unterstützen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Teilzeitmodelle und Homeoffice-Optionen. Eine Familienbeauftragte kümmert sich um alle familiären Anliegen unserer Mitarbeitenden.

Aus- und Weiterbildung: Neue Mitarbeitende starten mit einem Onboarding-Programm, erleben die GIM-Kultur und schnuppern in verschiedene Bereiche. Wir bieten regelmäßige Feedbackgespräche, Weiterbildungen und ein Training on the Job für Junioren. Als IHK-zertifiziertes Unternehmen bilden wir jährlich Auszubildende aus.

Unternehmenskultur: Bei der GIM pflegen wir einen freundlichen, fairen Umgang und eine offene Atmosphäre, die kreatives und konzentriertes Arbeiten fördert.

Nachhaltiges Wirtschaften

Unser Ziel ist ein minimaler CO2-Fußabdruck und ein sparsamer Ressourcengebrauch bei unseren Studien. 2020 wurde die GIM von der Stadt Heidelberg im Rahmen der Initiative „Nachhaltiges Wirtschaften“ erneut als nachhaltiges Unternehmen ausgezeichnet.

Unsere Maßnahmen umfassen:

  • Videokonferenzen statt Reisen für interne Meetings
  • Nutzung von Ökostrom
  • Bezug von Fernwärme seit etwa 15 Jahren
  • Einbau effizienter Wärmepumpen
  • Einsatz von Übertragungs-Tools für die Studiensupervision
  • Bahnreisen statt Flüge für Geschäftsreisen innerhalb Deutschlands und angrenzender Staaten
  • Job-Ticket der Deutschen Bahn für Pendler:innen
  • Fahrrad-Leasing-Angebote für Mitarbeitende
  • Austausch der Unternehmens-PCs gegen stromsparende Laptops
  • Konsequente Mülltrennung
     
Zertifizierung als nachhaltiges Unternehmen mit Siegel "Nachhaltiges Wirtschaften" der Stadt Heidelberg.

Regionale Kulturförderung

Wir pflegen seit langem enge Kontakte zur Kunst- und Kulturszene im Rhein-Neckar-Raum durch Partnerschaften und Sponsorings. Neben der GIM Art Collection unterstützen wir innovative Festivals und Ausstellungen.

GIM Art Collection: In unseren Büros zeigen wir beeindruckende Kunstwerke, darunter eine umfangreiche Sammlung des zeitgenössischen Malers Peter Robert Keil, die in unserem Heidelberger Gebäude präsentiert wird.

Heidelberger Frühling: Wir fördern dieses bedeutende Musikfestival in Deutschland. Das Festival, das jährlich im März und April in Heidelberg stattfindet, bietet ein herausragendes Programm mit klassischen Konzerten von Weltstars und aufstrebenden Künstlern.

Enjoy Jazz: Seit 2019 ist die GIM offizieller Partner des Enjoy Jazz Festivals. Wir führen Begleitstudien durch, um der Festivalleitung wichtige Erkenntnisse zur Besucherstruktur zu liefern. Das Festival findet jährlich in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen statt.

„Mut zur Wut“: Wir unterstützen seit Jahren den internationalen Plakat-Wettbewerb „Mut zur Wut“, der kritische soziale und politische Themen kreativ beleuchtet. Die Siegerplakate werden im öffentlichen Raum präsentiert.

ZKM Karlsruhe: Seit November 2018 kooperiert die GIM mit dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe. Wir haben eine Akzeptanzstudie für das Ausstellungskonzept „Open Codes“ durchgeführt, das Kunst und Wissenschaft an der Schnittstelle von Digitalisierung, Globalisierung und Medialisierung vereint.

Soziales Engagement

Das soziale Engagement der GIM hat eine lange Tradition. 

Ukraine-Krieg: Neben persönlicher Anteilnahme haben wir an die „Aktion Deutschland hilft – Nothilfe Ukraine“ gespendet. Wir ermöglichen es Mitarbeitenden, sich während der Arbeitszeit humanitär zu engagieren, und haben zwei befristete Stipendien für geflüchtete Ukrainer:innen geschaffen.

Sofortige Unterstützung: Bei Katastrophenfällen unterstützen wir regelmäßig NGOs mit finanziellen Mitteln, um die Lage von Notleidenden zu verbessern.

Ärzte ohne Grenzen: Seit über zehn Jahren spenden wir jährlich eine fünfstellige Summe an Ärzte ohne Grenzen, die medizinische Hilfe in Krisengebieten leistet.

Oxfam "Unternehmer für Unternehmer": Seit 2017 spenden wir zu Weihnachten statt Geschenken einen fünfstelligen Betrag an „Oxfam Unverpackt“, etwa für Schulmaterialien für Mädchen in Benin.

Hopp Kindertumorzentrum Heidelberg: Seit 2017 unterstützen unsere Heidelberger Mitarbeitenden das Hopp Kindertumorzentrum mit Gehaltsspenden, die von der Geschäftsführung verdoppelt werden.

Logos von researchers 4 ukraine und Wir Spenden an das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg!

Compliance nach innen und außen

Die GIM orientiert sich bei der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern an einem verbindlichen Wertekanon. Dieser umfasst die Einhaltung aller Gesetze und Marktforschungsstandards sowie Integrität gegenüber allen Stakeholdern. 

Unsere Werte prägen sowohl unser Verhalten gegenüber Kunden, Studienteilnehmern, Dienstleistern und Mitarbeitenden als auch die Qualität unserer Forschungsarbeit. Der gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden entwickelte Wertekanon bildet das Fundament unserer Corporate Governance und unseres Forschungsethos'.

Die GIM verpflichtet sich, ihr unternehmerisches Handeln strikt an den zehn Prinzipien des UN Global Compact auszurichten, die Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung umfassen. Wir setzen uns zudem für die Stärkung der Rechte der Menschen in unseren Lieferketten ein. Mehr dazu im Code of Conduct für Supplier.

GIM Compliance Hotline

Die GIM Compliance Hotline steht allen GIM-Mitarbeitenden sowie Dritten zur Verfügung. 

Kontakt: compliance@g-i-m.com