Inhalt. Bei der bevölkerungsrepräsentativen Studie "Was denkt Deutschland über Strahlung?" wurden 2.000 Menschen zwischen April und Mai 2022 telefonisch im Auftrag des BfS rund um das Thema Strahlung befragt. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde ein Forschungsdesign in zwei Schritten gewählt: Auf eine qualitative Primärdatenerhebung folgt eine quantitative Primärdatenerhebung. Die Interviews wurden durch die 100%ige Tochter der GIM, GIM DiCom in Wiesbaden durchgeführt.
Huber, L., Jerković, T., Marczuk, L., Meyer, M., Renner, S., Wieners-Schlupkothen, S. & Wachenfeld-Schell, A. (2022). Was denkt Deutschland über Strahlung? Ergebnisse 2022. Bundesamt für Strahlenschutz. https://doi.org/urn.nbn.de.0221-2022081833825
Über den Auftraggeber
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Das BfS arbeitet für die Sicherheit und den Schutz des Menschen und der Umwelt vor den Risiken durch ionisierende und nichtionisierende Strahlung.