DEEN
To the FAQ sectionFor respondents : All information on data privacy

Publikationen

Demokratieerleben und Perspektiven Junger Menschen in Hoyerswerda

Inhalt. Junge Menschen in Hoyerswerda erleben die Herausforderungen des Strukturwandels hautnah: Sanierungsbedürftige Infrastruktur und Gebäude, das absehbare Ende der einst angesehenen Braunkohleindustrie, Überalterung und fehlende Zukunftsperspektiven prägen ihren Alltag. Sie fühlen sich weder in ihrer Stadt noch von der Politik ausreichend wahrgenommen, was ihre politische Einstellung stark beeinflusst. 

Jugendarbeit und politische Bildung können maßgeblich dazu beitragen, die gesellschaftliche Wertschätzung junger Menschen zu fördern und ihre Wünsche sichtbar zu machen. Das kann jedoch langfristig nur durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteur:innen und die Umsetzung vielfältiger Maßnahmen erreicht werden. 

Die folgende qualitative Studie beleuchtet diese Aspekte. Von Oktober bis Dezember 2021 wurden für die Studie 20 junge Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren sowie 11 Multiplikator:innen aus dem Bereich der Jugendarbeit befragt.

Die Studie wurde im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben‘ von den Kooperationspartnern RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V., RAA Sachsen e.V.und Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. als Träger der externen Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Bautzen initiiert und in Zusammenarbeit mit der GIM Gesellschaft für innovative Marktforschung mbH durchgeführt. 

Download Bericht

Über die Auftraggeber

Die Freudenberg Stiftung wurde 1984 von Gesellschafter*innen der Firma Freudenberg & Co. KG als unabhängige zivilgesellschaftliche Organisation für Bildung sowie das friedliche Zusammenleben gegründet.

Die RAA Sachsen e.V. die RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. sind Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Demokratie und Lebensperspektiven. 

Regionale Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien und Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) sind auf Inklusion und Integration spezialisierte Agenturen im Bildungsbereich. Ihr Zweck ist die Unterstützung und Weiterentwicklung der Schulen, Erziehungs- und Jugendhilfe-Institutionen der Länder von der frühen Kindheit bis zur beruflichen Bildung.