Abstract. Die Studie über gesellschaftlichen Zusammenhalt und Polarisierung wurde im Auftrag des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung durchgeführt. Im Erhebungszeitraum 28.04.2023 bis 10.05.2023 wurde die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren in persönlichen Interviews zu folgenden Themen befragt:
Wahrnehmung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland und dessen Veränderung, Einfluss der Regierungspolitik auf den Zusammenhalt und Polarisierungstendenzen bei einzelnen politischen und gesellschaftlichen Themen. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine Quotenstichprobe.
Ergänzt werden die Befunde durch Ergebnisse aus 18 qualitativen Einzelinterviews und vier qualitativen Gruppendiskussionen mit je 6 bis 8 Teilnehmenden aus der Umgebung von Leipzig, Frankfurt, Bochum und Bremen, die GIM im Auftrag des BPA vom 1. bis 30. März 2023 durchgeführt hat.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2023). Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Polarisierung (April/Mai 2023). GESIS, Köln. ZA8717 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14221.
Über den Auftraggeber
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert kontinuierlich den Bundeskanzler, die Bundesregierung sowie den Bundespräsidenten über aktuelle Nachrichten und bedeutende politische Geschehnisse mittels des NewsCenters. Das Lagezentrum innerhalb des Bundespresseamtes überwacht rund um die Uhr die Meldungen großer Nachrichtenagenturen.